Roadmap für eine nachhaltige Baubranche
Das Netto-Null Ziel kann nicht ohne die Bau- und Planungsbranche erreicht werden. Die Bau- und Planungsverbände der Region Basel haben deshalb in Zusammenarbeit mit der FHNW eine gemeinsame «Roadmap Nachhaltigkeit» erarbeitet, welche an diesem Anlass vorgestellt und diskutieren wird.
Präsentationen zum Download:
- Beat Aeberhard, Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt
- Nicole Wirz, FSU Sektion Nordwestschweiz, raumplan wirz
Im Rahmen der Swissbau 2022 initiierte die FHNW den sogenannten Bau- und Planungstisch, in dessen Rahmen die Bau- und Planungsverbände der Region Basel, begleitet von Fachpersonen der FHNW, Themen wie politische Geschäfte, Nachwuchs und Nachhaltigkeit diskutieren. Seither treffen sich die regionalen Bau- und Planungsverbände SIA, Swiss Engineering STV, BSLA, Suisse.ing, BRB, FSU, BSA etwa alle 2 bis 3 Monate an der FHNW. In diesem Rahmen kam der Wunsch auf, eine gemeinsame Nachhaltigkeits-Roadmap für die regionalen Bau- und Planungsverbände zu entwickeln. Das Resultat aus dem intensiven Prozess wird der Swissbau präsentiert und im Anschluss Rahmen eines Workshops zu gemeinsam weiterentwickelt.
Referent*innen (10)
Daniel Kellenberger
FHNW, Hochschule Architektur, Bau und Geomatik, Institut für Nachhaltigkeit und Energie am Bau, Professor für Nachhaltiges Bauen – Ökobilanzierung
Beat Aeberhard
Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Städtebau & Architektur, Kantonsbaumeister, Leiter Städtebau & Architektur
Rolf Graf
Verbandspräsident Bauunternehmer Region Basel BRB, VR-Präsident Hans Graf AG, Maisprach
Beat Fischer
Swiss Engineering STV, Präsident Sektion Basel, Mitglied der Geschäftsleitung und Partner bei Soltic
Norman Kiefer
BSLA, Obmann Sektion Nordwestschweiz, Abteilungsleiter Landschaftsarchitektur bei Salathé Rentzel Gartenkultur AG