Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Nachgefragt

«Wir wollen unsere Kompetenzen selbstbewusst präsentieren.»

Der Schweizerische Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV geht neue Wege: Um die berufsübergreifende Vernetzung innerhalb der Baubranche zu verstärken, engagiert er sich an der Swissbau 2026. Wir haben SMGV Zentralpräsident Mario Freda zu seiner Motivation, seinen Überlegungen und Plänen befragt.

Swissbau
4058 Basel, Schweiz

Mario Freda, warum haben Sie sich für eine Zusammenarbeit mit der Swissbau entschieden?
Die Welt verändert sich. Sie ist heute viel vernetzter als noch vor einigen Jahren. Dies gilt auch für den Bau. Für zukunftsweisende Projekte und optimale Resultate müssen die verschiedenen Gewerke von Anfang an – also bereits in der Planung – zusammenarbeiten und gegenseitig von ihrem Fachwissen profitieren. Gleichzeitig ist auch innerhalb der Baubranche vielen nicht bewusst, welch wichtige Rolle Malerinnen und Gipser in anspruchsvollen Projekten spielen. Dies wollen wir ändern, indem wir uns und unsere Kompetenzen stolz und selbstbewusst präsentieren.

Die Kooperation ist für die SMGV-Mitglieder und deren Lieferanten, für die gesamte Maler- und Gipser-Branche sowie auch für die bisherigen Ausstellerinnen und Besucher der Swissbau von grossem Wert.

Was ist der Mehrwert einer Teilnahme für Aussteller, speziell auch für die bisherigen appli-tech Aussteller?
Die appli-tech war eine tolle und professionelle Branchenveranstaltung, mit der der SMGV und seine Mitglieder viele Jahre erfolgreich zusammengearbeitet haben. Allerdings bin ich der Überzeugung, dass nun die Zeit gekommen ist, dass sich unsere Branche öffnet und sich offensiver sowie selbstbewusster als zentraler Teil der Baubranche präsentiert. Dafür bietet die Swissbau die ideale Plattform: Hier können Maler und Gipser alle Lieferanten der gesamten Baubranche an einem einzigen Ort besuchen. So können sie weiterhin ihre bestehenden Kontakte zu Fachleuten aus den Bereichen Putz, Farbe, Trockenbau und Dämmung pflegen. Aber sie können auch neue Kontakte knüpfen, beispielsweise zu Architekten und Innenarchitektinnen, Planer, Eigentümer und Bauherren, Immobilienwirtschaft und Betreiber.

Welche Firmen werden als Aussteller angesprochen?
Besonders spannend dürfte eine Präsenz für Hersteller aus den Fachbereichen wie Farben und Lacke, Putz und Putzsysteme, Trockenbau und Gipsbaustoffe, Boden-, Wand- und Deckenbeschichtungen sein. Sie profitieren von einem perfekten Umfeld, weil die Bereiche Dämmung, Dichtung, Boden, Wand und Decke an der Swissbau traditionell stark vertreten sind.

Der SMGV ist als Partner mit verschiedensten Präsenzen und Veranstaltungen an der Swissbau 2026 dabei. Was haben Sie geplant?
Der SMGV engagiert sich sehr stark. Unsere Aktivitäten sind über alle Hallen verteilt, um mit einem möglichst breiten Publikum in Kontakt zu kommen. Besonders zu erwähnen ist, dass wir Partner von Swissbau Focus sind und in diesem Rahmen mit Veranstaltungen und einer eigenen Lounge präsent sind. Gleichzeitig führen wir Live-Demos durch und informieren über das Weiterbildungsangebot des SMGV. Ebenso sind wir auch bei unseren Partnern im Bereich Putz und Farbe mit einer kleinen Begegnungszone vertreten.

Welchen Nutzen haben die Mitglieder des SMGV, also die Malerinnen und Gipser?
Einerseits können sie bestehende Lieferanten besuchen und sich mit diesen austauschen. Andererseits lohnt es sich aber auch immer, neue Lieferanten kennenzulernen, sich ein möglichst grosses interdisziplinäres Netzwerk aufzubauen und sich im Austausch mit Fachpersonen über neue Themen zu informieren: So erwartet die Besucherinnen und Besucher beispielsweise ein vielfältiges Begleitprogramm rund um die Frage, wie möglichst nachhaltig geplant, gebaut und geschäftet werden kann. Und schliesslich ist die Swissbau eine hervorragende Gelegenheit, mit dem SMGV in persönlichen Kontakt zu treten. Wir freuen uns auf viele Besuche und spannende Gespräche in der SMGV-Lounge.

Der renommierte «Schweizer Preis für Putz und Farbe» ist Ihre verbandseigene Auszeichnung. Was ist Ziel und Zweck des Preises, wer kann daran teilnehmen?
Der «Schweizer Preis für Putz und Farbe» fördert die Zusammenarbeit von Architektu­r, Innenarchitektur, Farbgestaltung und Handwerk sowie den Einsatz von Putz und Farbe bei qualitativ hochwertigen Bauten und rückt diesen in den Fokus der Öffentlichkeit.

Der SMGV hat den Preis vor einigen Jahren ins Leben gerufen, um Leuchtturmprojekte auszuzeichnen, bei welchen Planende und Ausfüh­rende gemeinsam schöne und quali­tativ hochstehende Bauten geschaffen haben. Zukünftig wird zudem auch die Industrie miteinbezogen, die als Lieferant, Material- und Werkzeughersteller dazu beiträgt, das Bauen weiterzuentwickeln. Wie bei unserem Engagement an der Swissbau, geht es auch hier um die Förderung der gewinnbringenden Zusammenarbeit der verschiedenen Bau-Fachleute.

Es ist noch früh, doch können Sie uns schon etwas über die Ausstellung und die Preisverleihung an der Swissbau 2026 verraten?
Die Preisverleihung des «Schweizer Preis für Putz und Farbe» findet am 22. Januar 2026 im Swissbau Focus statt. Die besten Projekte werden in einer eigens konzipierten Ausstellung an der Swissbau präsentiert.

Teams, die aus Handwerkern und Planern zusammengesetzt sind und sich mit einem realisierten Bau oder Raumkonzept bewerben möchten, können dies unter schweizer-preis-putzundfarbe.ch tun. Von den eingereichten Arbeiten werden ausgewählte Projekte in Basel präsentiert. In Fachzeitschriften und auf Onlineportalen wird über den Preis berichtet. Eine umfangreiche Dokumentation des Preises, dem sogenannten Jurybericht und die Veröffentlichung aller Auszeichnungen erfolgt im Februar 2026.

Worauf freuen Sie sich persönlich im Hinblick auf die Swissbau 2026?
Ich bin von der neuen Partnerschaft mit der Swissbau überzeugt. Es wird für den SMGV und seine Mitglieder eine hervorragende Plattform sein, unsere Branche und unser grosses Know-how einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Deshalb freue ich mich enorm, wenn es nach der langen und intensiven Vorbereitung in knapp einem Jahr endlich losgeht.  

Persönlich freue ich mich darauf, altbekannte Kolleginnen und Kollegen zu treffen, neue spannende Bekanntschaften zu schliessen sowie viele bereichernde Gespräche und Diskussionen zu führen.


Zeichenfläche 1.png (0 MB)

Der «Schweizer Preis für Putz und Far­be», der 2015 vom SMGV lanciert worden ist, will den Graben zwischen Theorie und Praxis überwinden, indem er Leuchtturmprojekte prä­miert, bei welchen Planer und Ausfüh­rende gemeinsam schöne und quali­tativ hochstehende Bauten geschaffen haben. Interessierte Teams können sich auf schweizer-preis-putzundfarbe.ch informieren und bewerben.

MCH_Swissbau_2026_Praesenzen_SMGV_DE_101024.jpg (0.4 MB)


Zur Person
Mario Freda, Jg. 1959, führt seit 2014 als Zentralpräsident den Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV und setzt sich dabei stark für die Weiterentwicklung des Berufsbilds und die Nachwuchsförderung ein. Er ist eidg. dipl. Malermeister und war während über 30 Jahren mit seinem eigenen Malerbetrieb in Arbon unternehmerisch aktiv. Freda ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne.

Schweizerischer Maler - und Gipserunternehmer-Verband
Der Schweizerische Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV ist der Branchen- und Arbeitgeberverband des schweizerischen Maler- und Gipsergewerbes. Er vertritt die Interessen von rund 1900 Maler- und Gipserbetrieben der deutschen, französischen und italienischen Schweiz. Der SMGV bezweckt die umfassende Wahrung und Förderung aller Berufsinteressen des Maler- und Gipsergewerbes.

Ihre Kontaktperson

Christine Kern

Christine Kern

Marketing & Communication
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)