Die Veranstaltung zeigt, wie herausfordernd das Thema Netto-Null für die Schweizer Bauwirtschaft ist. Worauf sollen Architektinnen und Architekten in der Planung und beim Betrieb von Gebäuden achten, um Netto-Null zu erreichen?
Die Veranstaltung zeigt, wie herausfordernd das Thema Netto-Null für die Schweizer Bauwirtschaft ist. Worauf sollen Architektinnen und Architekten in der Planung und beim Betrieb von Gebäuden achten, um Netto-Null zu erreichen? Wir diskutieren unterschiedliche Lösungsansätze: innovative Architekturkonzepte, ressourceneffiziente Bauweisen (Massiv-, Holz- oder Lehmbau) und smarte Technik zur Integration der erneuerbaren Energien.
Jörg Dietrich, Verantwortlicher Klima und Energie SIA
Prof. Andrea Klinge, Zirkuläres Bauen, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Jakob SchneiderCountdown 2030
Heinrich Degelo, Degelo Architekten
Andreas Meyer, PrimavesiGeschäftsleiter Minergie / GEAK
Hansueli Schmid, Projekt Manager bei Lignum
Axel Schubert, Fachbereichsleiter Nachhaltige Raumentwicklung, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Fachhochschule Nordwestschweiz – Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik (FHNW)
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA)