CO₂-neutrale Produktion in Eschbach im Breisgau gestartet. Nach nur zweieinhalb Jahren Planungs- und Bauzeit hat GUTEX die Produktion im neuen Werk südlich von Freiburg im Breisgau aufgenommen. Die ersten Dämmplatten „Made in Eschbach“ werden jetzt ausgeliefert.
Nach nur zweieinhalb Jahren Planungs- und Bauzeit hat GUTEX die Produktion im neuen Werk südlich von Freiburg im Breisgau aufgenommen. Die ersten Dämmplatten „Made in Eschbach“ werden jetzt ausgeliefert. Der Spezialist für Holzfaserdämmstoffe legt besonderen Wert darauf, dass die Herstellung im Dreiländereck CO₂-neutral betrieben werden kann. Energie aus Photovoltaik und Biomasse sowie Fernwärme aus der unmittelbaren Nachbarschaft ermöglichen die umweltfreundliche, nachhaltige Produktion auf dem modernsten Stand der Technik.
Geschäftsführer Claudio Thoma leitet GUTEX in der vierten Familiengeneration und freut sich über den Erfolg: „Der Termin ist beinahe eine Punktlandung. In diesen Zeiten ist das bei einem Bauprojekt dieser Grösse beachtlich. Zum Gelingen haben viele Beteiligte beigetragen, denen ich herzlich danke. Unser Unternehmen investiert am neuen Standort Eschbach im Breisgau mehr als 100 Millionen Euro und hat bis dato rund 70 neue Arbeitsplätze geschaffen. Ich bin sicher, dass unser Werk in Eschbach den Ruf von GUTEX als zuverlässiger Hersteller hochwertiger Holzfaserdämmstoffe weiter verbessern wird.“
Mit dem zweiten Werk setzt GUTEX seinen nachhaltigen Wachstumskurs fort. Der Standort im Gewerbepark Breisgau bietet dafür beste Voraussetzungen: Einerseits aufgrund der geringen Entfernung zum Firmensitz in Waldshut-Tiengen sowie zu wesentlichen Kernmärkten des Unternehmens, zu denen neben Deutschland auch die Schweiz und Frankreich zählen. Andererseits aufgrund der Nähe zu den Holzvorkommen, die GUTEX aus dem Schwarzwald, der Schweiz und zukünftig auch aus den Vogesen bezieht: „Die regionale Verfügbarkeit ist nicht nur wegen der guten Infrastruktur ein Vorteil. Sie spielt auch im Hinblick auf den CO₂-Abdruck unseres Unternehmens eine wichtige Rolle“, erklärt Claudio Thoma.
Durch die Nutzung von Ökostrom, Biomasse, Fernwärme und Dampfrecycling wird das neue Werk besonders klimafreundlich betrieben und setzt damit Massstäbe in der Branche. „Die Anfänge von GUTEX liegen in der Energieerzeugung aus Wasserkraft. Grüne Energie ist Teil unserer Firmen-DNA. Auch vor Jahren, als Gas noch viel günstiger war als Fernwärme, haben wir uns für das neue Technologiekonzept und das Ziel einer CO₂-neutralen Produktion entschieden“, erläutert Betriebsleiter Oliver Bauch. Ein innovatives Silosystem zur Bevorratung von Hackschnitzeln ergänzt das nachhaltige Gesamtkonzept des neuen Produktionsstandorts.
„Angelieferte Holzstämme werden bei GUTEX tatsächlich mit jeder Faser genutzt. Bestandteile wie Baumrinde sind nicht für die Produktion geeignet, deshalb nutzen wir sie als Biomasse zur Energieerzeugung“, erklärt Oliver Bauch. „Nachhaltig mit jeder Faser zu sein, das ist der Anspruch von GUTEX. Diesen Anspruch leben wir in der Produktion in Eschbach jeden Tag aufs Neue.“
Um auch das Werksgebäude selbst möglichst ressourcenschonend zu gestalten, wurde der Baustoff Holz überall dort eingesetzt, wo es die Brandschutzbestimmungen erlauben. Dabei versteht es sich von selbst, dass die Dämmung mit Holzfaserdämmplatten von GUTEX erfolgt: Sie sind auf mehr als 3.700 Quadratmetern Fassadenfläche verbaut.
GUTEX ist Innovations- und Qualitätsführer für ökologische Dämmsysteme aus Holzfasern in Europa. Der Hersteller bietet eine breite Palette an Holzfaserdämmstoffen für die gesamte Gebäudehülle und den Innenbereich. Das Holz für die GUTEX-Produkte stammt ausschliesslich aus zertifizierter, regionaler Forstwirtschaft und trägt auf diese Weise wesentlich zur Nachhaltigkeit von Gebäuden bei. Im Holz ist CO₂ in Form von Kohlenstoff gebunden, das die Bäume während der Wachstumsphase aus der Umgebung aufgenommen haben. Dank der langen Nutzungsdauer von mehreren Jahrzehnten sind die Dämmmaterialien in Verbindung mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ein echter Kohlenstoffsenker.
Die Produktion im neuen Werk von GUTEX in Eschbach im Breisgau wird besonders klimafreundlich betrieben – auch dank einer Biomasse-Anlage, die Restholz-Bestandteile verwertet und in Energie für die Dämmplatten-Herstellung umwandelt. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waldshut-Tiengen ist auf einem nachhaltigen Wachstumskurs und hat am zweiten Standort im Dreiländereck wesentliche Kernmärkte wie Deutschland, die Schweiz und Frankreich gewissermassen vor den Werkstoren. ©GUTEX